«Nachhaltige Entwicklung ist eine Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können» Brundtland-Bericht, 1987
Die Nachhaltigkeits-Quartierkarte des Kreis 9 ist seit 2021 erhältlich! Der Verein Transition Zürich hat diese initiert und umgesetzt. Mitgewirkt haben verschiedene Institutionen und Privatpersonen aus dem Quartier. Die Karte zeigt viele zukunftsfähige Möglichkeiten im Quartier auf und dient als Inspiration für einen verantwortungsvollen Konsum.
Starte ein ökologisches und sozial nachhaltiges Projekt. Zukunftsbüro Zürich (gibt's leider nicht mehr)
Unverpacktes, plastikfreies, biologisches Einkaufen. Zollfrei ZeroWaste-Laden
Nachhaltige Nachbarschaft. Verein Hochneun
Reduktion von FoodWaste. Madame Frigo beim GZ Bachwiesen
Solidarische Bio-Landwirtschaft in Dietikon. Quartierdepots in Altstetten und Albisrieden. www.ortoloco.ch
Nachbarschaftliches Gärtnern. www.dunkelhoelzli.ch
Gemeinschaftliches Gärtnern. gruenhoelzli.ch
Lebensmittel-Quartierversorgung direkt von den Produzierenden.
Quartier-Vernetzungs-Plattform in Albisrieden entwickelt von Martha und Roy.
Reparieren, Umnähen, Umnutzen statt wegwerfen. Hier findet ihr Adressen.
Unterstützung finden und anbieten. Unter Nachbarn.
Strategien Zürich 2035.
17 Ziele für nachhaltige Entwicklung. Agenda 2030. Uno ruft 2020 die Decade of Action aus!
Das Wohl von Mensch und Umwelt ins Zentrum des Wirtschaftens setzen.
Weitere Hinweise folgen. Meldet euch, wenn ihr Hinweise habt.